
Archivreise 2023
Wie in jedem Jahr werde ich unruhig, wenn der Frühling naht (auch wenn er diesmal noch kalt daherkommt).
Wie in jedem Jahr werde ich unruhig, wenn der Frühling naht (auch wenn er diesmal noch kalt daherkommt).
Was wie der Titel eines alten Stahlnetz-Krimis klingt, ist ein Paradebeispiel aus der Arbeit des forschenden Archivars.
Mit zwei gut gefüllten Umzugskartons ist Harald Schrader aus Quedlinburg nach Schleswig-Holstein zurückgekehrt.
Unser Archivar überprüft bei jeder Sippenakte die heutige Quellenlage und fügt ggf. aktuelle Informationen hinzu.
Es wird Frühling und damit steht die erste Arbeitswoche im Archiv des Familienverbandes an.
Der Familienverband hilft Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern bei ihren genealogischen Anfragen, wenn ein Bezug zu Schrader erkennbar ist.
Am 07. November 2020 erreichte mich eine Anfrage an den Familienverband:
„.. mein Urgroßvater Friedrich Helmar Moritz Schrader führte als Signumstempel das gezeigte Wappen. … Helmar wurde am 26.02.1841 in Jemgum / Ostfriesland geboren. … Das Wappen soll von einem Göttinger Familienzweig geführt worden sein.“
Auf der Basis des Festvortrages zum 100-jährigen Bestehens des Familienverbandes Schrader e.V. möchten wir die Erklärung zur Herkunft des Namens “Schrader” ergänzen.
Der Weg einer Domänenpächter-Familie im 19. Jahrhundert.
Rolf Naumann